Jahreshauptversammlung 2025
Tennis
zur Einladung >
Am Montag, den 24.02.2025 um 19 Uhr im Vereinsheim "Auf den Goldäckern"
Leichtathletik 
Erfolgreicher "ReStart" der Barbara - Runde
Volleyball 2024
Der Vorstand vergrößert sich
2024 
Über 100 Kids "Außer Rand und Band" im Yellow Stone. Große Kinder - Party mit Schminkecke, Fotobox, DJ Flor, Tanztalente, viele Preise, Pizza und einem Süßigkeitenbuffet.
- Geschäftsstellenleiterin
- Leitung Reha - Sport
Jahreshauptversammlung 2025
Tischtennis
zur Einladung >
Am Sonntag, den 19.01.2025 um 11 Uhr im ”Sportheim Oberaden”
Hol dir die neue Kaffetasse!
auch in der Geschäftststelle erhältlich
zum Fanshop
Jetzt schon an Weihnachten denken
Hol dir den neuen Fanschal!
auch in der Geschäftststelle erhältlich
zum Fanshop
Jetzt schon an Weihnachten denken
Der größte Sportverein in Bergkamen ist nicht nur sportlich obenauf. Am Sonntag wurde gewählt.
versammlung  
2024 
Petra Knippschild
und die erfolgreiche SuS - Jugend
Vereinstrikots stehen für Leidenschaft, Gemeinschaft und Zusammenhalt. Sie zeigen, mit welchem Verein oder welcher Mannschaft Ihr Euch verbunden fühlt. Ihr tragt sie mit Stolz.
TRIKOTTAG 2024
Die Handballer um Günter-André Kißing haben zum Trikottag in die Römerbergsporthalle geladen und für einen reibungslosen Ablauf gesorgt.
Glückwunsch zum Aufstieg!
Zum zweiten Mal in Folge konnte die 1. Herren der Tischtennisabteilung aussteigen, ein riesen Erfolg!
Die Seminare sind ein weiterer Baustein zum Schutzkonzept zur Prävention von sexualisierter und interpersoneller Gewalt im Sport.
Dem Präsidenten Heinz-Georg Wessels ist es gelungen das Theaterstück "AnneTore sind wir stark" nach Oberaden zu holen.
Ein weiterer Baustein auf dem Weg zum „Qualitätsbündnis“ – Heinz-Georg Wessels konnte mit Fördergelder des LSB das Theaterstück "AnneTore sind wir stark" nach Oberaden holen. Am 14. Mai 2024, wurde das Theaterstück in der Preinschulsporthalle aufgeführt.
AUF EIN WORT …
„Schweigen schützt die Falschen“
Der LSB hat in Zusammenarbeit mit der Sportjugend und dem deutschen Kinderschutzbund ein Qualitätsbündnis auf Basis eines 10 – Punkteprogramms entwickelt. Ziel ist es, sexualisierter und interpersoneller Gewalt im Sport vorzubeugen und zu bekämpfen. Prävention und Intervention soll fest in der Vereinsstruktur installiert werden. Auch der SuS Oberaden positioniert sich gegen sexualisierte und interpersonelle Gewalt im Sport. Auf Beschluss des Präsidiums wird der SuS Oberaden eine Mitgliedschaft in diesem Qualitätsbündnis anstreben. Zur Umsetzung der Mitgliedschaft im Qualitätsbündnis ist u.a. die Benennung, Qualifizierung und Bekanntmachung von Ansprechpartnern, die Entwicklung klarer Kriterien, die Erstellung von Schutzkonzepten, Handlungsleitfäden und die Umsetzung umfassender Maßnahmen zur Prävention erforderlich. Lasst uns im Interesse unserer Kinder aber auch im Interesse unserer Übungsleiterinnen und Übungsleiter gemeinsam auf den Weg begeben und die Mitgliedschaft in diesem Qualitätsbündnis erlangen. Zur Erreichung dieses sicherlich lohnenden Ziels bedarf es der Unterstützung aus den Reihen unserer Mitglieder.
Herzlich, Heinz-Georg Wessels und das gesamten Präsidium
Hallen - und Wassergymnastik 
Barbara Littwin im Amt bestätigt
Tennis 
Einstimmig gewählt:
Michael Lutz neuer Abteilungsleiter
Handball 
Manfred Heinz bleibt noch ein Jahr
Matz - Yannick Roth emotional
Ski - und Trendsport 
Neuer Vorsitzender Klaus-Peter Münzer
• Übungsleiter / - in Rehasport
• Übungsleiter / - in Hallen - und Wassergymnastik
• Jugendtrainer Fußball
• Sportkoordinatorin Fußball
Tischtennis 
Einstimmig gewählt: Der Vorstand
Leichtathletik 
gut gelaunt und sportlich Erfolgreich ins Jahr 2024
Der SuS Oberaden bietet seit 2019 zertifizierte Rehabilitationssportangebote, die den gesetzlichen Anforderungen (§64 Abs. 3 SGB IX) entsprechen.
„Deutscher Standard Rehasport“ – so lautet das Qualitätssiegel für alle gemeinnützigen Anbieter von Rehabilitationssport in Nordrhein-Westfalen. Diese Qualität wird von unseren erfahrenen und qualifizierten Übungsleiterinnen in den Rehasportkursen umgesetzt.