Aktualisierte "Corona"-Regeln für den Trainings- und Meisterschaftsspielbetrieb ( Stand: 26. August 2020 )
- Geschrieben von Volker Kowalski
Vorgaben zum TRAININGSBETRIEB in Kurzform:
* Grundsätzlich muss sich vor dem Trainingsbeginn jeder Spieler in eine ausgehängte vorbereitete Liste namentlich eintragen! *
- Das Betreten der Halle erfolgt ausschließlich über den Haupteingang.
- Bis zum Tisch ist eine Schutzmaske zu tragen.
- Es dürfen bis zu 6 Tische von 2 bestimmten Personen unter Einhaltung des Hygienekonzepts aufgebaut werden.
- Es wird insgesamt 3 Herren- sowie 2 Jugendtrainingszeiten geben, die zu bestimmten Zeiten mit maximal 30 Personen trainieren können.
- Es können Einzel und Doppel gespielt werden. Seitenwechsel erfolgt aus der Sicht des Spielers jeweils links um den Tisch herum (Uhrzeigersinn).
- Gespielt wird mit zwei verschiedenen weißen Bällen; jeder Spieler bekommt für die Trainingseinheit einen Ball zugewiesen, die Bälle werden durch eine Markierung des einen Balles zu unterscheiden sein. Er darf dann nur mit diesem Ball Aufschläge machen oder den Ball ins Spiel bringen.
Es dürfen sich maximal 8 Personen gleichzeitig in der Umkleidekabine auf den vom Sportamt Bergkamen mit roten Klebepunkten versehenen Sitzplätzen aufhalten. Zum Duschen dürfen lediglich die beiden äußeren Duschen gleichzeitig genutzt werden, um den Mindestabstand von 1,5 m einzuhalten.
Davon abweichende Vorgaben für den MEISTERSCHAFTSSPIELBETRIEB in Kurzform:
* Grundsätzlich muss sich jeder Zuschauer und Spieler in eine vorbereitete Anwesenheitsliste mit Name und Kontaktdaten eintragen! *
- Beim Betreten der Halle muss sich auch jeder Zuschauer die Hände desinfizieren
- Jeder Zuschauer hat den Mindestabstand von 1,5 Metern zum nächsten Zuschauer einzuhalten
- Sollte der o. g. Mindestabstand nicht eingehalten werden können, ist ein Mund-/Nasenschutz verpflichtend zu tragen
- Die Gastmannschaft erhält ausreichend Sitzbänke um den Mindestabstand einhalten zu können
- Es werden grundsätzlich nur Einzel gespielt - Doppelpaarungen finden frühestens erst in der Rückrunde der lfd. Saison wieder statt
- Geselliges Zusammensein („gemeinsames Bier“) nach dem Mannschaftskampf ist in der Sporthalle untersagt.
gez. Der Vorstand
Saisonvorbereitungsspiel: SuS VI forderte SuS V heraus
- Geschrieben von Volker Kowalski
SuS V: M. Hüttner (Cap.), F. Johne, D. Kreutzer, M. Weischenberg SuS VI: R. Pielke, C. Schlüchter, U. Gröhlich, R. Grundner (Cap.)
Ein interessantes Spiel im Rahmen der Saisonvorbereitung fand am vergangenen Freitag in der Halle Oberaden statt. Das Team von Ralf Grundner (SuS VI) forderte die Truppe von Maurice Hüttner (SuS V) heraus. Es entwickelte sich ein ständig spannendes Match mit teilweise etwas überraschenden Ergebnissen. Nach den beiden Doppeln ging es mit dem Zwischenstand von 1:1 in die Einzelpaarungen. Unerwartet war das die favorisierte "Fünfte" an diesem Abend alle 4 Spiele im oberen Paarkreuz verlor. Die Altmeister Uwe Gröhlich und Ralf Grundner vom SuS VI präsentierten sich beide in sehr starker Form. Im unteren Paarkreuz der "Fünften" hielten dann Detlef Kreutzer (2 Siege) und Maurice Hüttner erfolgreich dagegen. Die Entscheidung fiel dann tatsächlich erst im letzten Spiel des Abends. Carsten Schlüchter steigerte sich im dritten und vierten Satz im Spiel gegen Maurice Hüttner in einen wahren Spielrausch und führte den Herausforderer damit zum nicht unverdienten 6:4-Sieg. Die Spiele wurden bei Würstchen und Getränken anschließend noch von allen Aktiven "analysiert".
TT-Mannschaftsaufstellungen für den Spielbetrieb - Hinrunde 2020
- Geschrieben von Volker Kowalski
Informationen zum Spielbetrieb - Hinrunde 2020:
Die vorstandsseitig abgestimmten für den Spielbetrieb vorgesehenen Mannschaftsaufstellungen sind im Mitgliederbereich unter der Rubrik "Mannschaftsaufstellungen intern" ersichtlich.
Aktuelle vorgegebene "COVID 19"-Regeln für den Trainingsbetrieb
- Geschrieben von Volker Kowalski
Aktuelles Hygienekonzept gemäß der COVID 19 – Regelungen (Gültig ab dem 12. Juli nach Abstimmung mit dem Sportamt Bergkamen):
Grundsätzlich muss sich vor dem Trainingsbeginn jeder Spieler in eine ausgehängte vorbereitete Liste namentlich eintragen!
Die Eckpunkte für den Trainingsbetrieb im Weiteren hier in Kurzform:
- Das Betreten der Halle erfolgt ausschließlich über den Haupteingang.
- Bis zum Tisch ist eine Schutzmaske zu tragen.
- Es dürfen bis zu 6 Tische von 2 bestimmten Personen aufgebaut werden.
- Es wird insgesamt 3 Herren- sowie 2 Jugendtrainingszeiten geben, die zu bestimmten Zeiten mit maximal 30 Personen trainieren können.
- Es können Einzel und Doppel gespielt werden. Seitenwechsel erfolgt im Uhrzeigersinn um den Tisch herum.
- Gespielt wird mit zwei verschiedenen weißen Bällen; jeder Spieler bekommt für die Trainingseinheit einen Ball zugewiesen, die Bälle werden durch eine Markierung des einen Balles zu unterscheiden sein. Er darf dann nur mit diesem Ball Aufschläge machen oder den Ball ins Spiel bringen.
Es dürfen maximal 4 Personen gleichzeitig in der Umkleidekabine sein und es dürfen nur die beiden äußeren Duschen gleichzeitig genutzt werden, um den Mindestabstand einzuhalten.
gez. Der Vorstand