Frohe Botschaft für die Hallen- und Wassergymnastik
Wir haben wieder Wasser
Die Abteilung Hallen- und Wassergymnastik musste im Laufe des Jahres 2019 sehr häufig Rückschläge was die Trainingsmöglichkeiten im Wasser anbetrifft hinhehmen.
Sie sassen sprichwörtlich auf dem "Trockenen".
Der Vorstand um Barbara Littwin, Renate Hebgen und Bärbel Patschkowski haben an vielen Gesprächen und Besprechungen teilgenommen und intensiv nach Möglichkeiten gesucht die Wassergymnastik wieder anzubieten.
In dieser Woche wurde mit Unterstützung der Stadt Bergkamen und der GSW eine Lösung gefunden.
Ab Donnerstag 14. November 2019 können die Mitglieder in Kamen-Methler wieder ins Wasser.
In zwei Trainingseinheiten um 13.00 und 14.00 Uhr wird mit der Trainerin Sybille Dzillum wieder Wassergymnastik angeboten.
Eine Einheit wird durch die Stadt Bergkamen finanziert und die zweite durch den SuS HWG übernommen.
Ein entsprechender Vertrag wurde mit der GSW abgeschlossen.
Die Vorfreude ist groß. Ein großes Dankeschön geht an die Stadt Bergkamen und die GSW.
Weitere Infos unter 02307/13879 und 02306/81950 oder die SuS Geschäftsstelle Jahnstraße 31 Mittwochs 15.00 - 18.00 Uhr Tel: 02306 80636
Kleinschwimmhalle wird renoviert
Abteilung HWG sitzt auf dem "Trockenen"
Die Abteilung musste mit Bedauern zur Kenntnis nehmen, daß die Kleinschwimmhalle in Heil aufgrund von umfangreichen Sanierungsmaßnahmen voraussichtlich für einen längeren Zeitraum nicht zur Verfügung steht.
In mehreren "Krisensitzungen" wurde mit den anderen Nutzergruppen, sowie der Stadt Bergkamen und der GSW nach Lösungsmöglichkeiten gesucht.
Die erarbeiteten Vorschläge werden jetzt geprüft und alle hoffen auf eine zügige Lösung.
JHV 22. Februar 2019
Erste Jahreshauptversammlung mit den neuen Gruppen
Die Abteilung Hallen- und Wassergymnastik hat seit Beginn des Jahres drei neue Gymnastikgruppen aus dem Bereich Seniorensport aufgenommen.
Zum Beginn der Veranstaltung gab es Informationen zum Gesamtverein SuS Oberaden und seinen neun Abteilungen.
In der Jahreshauptversammlung ging es um das gegenseitig Kennenlernen, Erfahrungsaustausch und zukünftige Planungen.
Um die anstehenden Aufgaben zu koordinieren, wurden Sprecherinnen benannt, die den Vorstand bei den anstehenden Aufgaben unterstützen werden.
Für die Gruppen in der Alisoschule
Karla Pfaff und Dagmar Haurand
Für die Gruppe Preinschule
Maria Luise Marz
Protokoll und Jahresrückblick siehe weiterlesen:
Jahreshauptversammlung 22. 02. 2019
Das Vorstandsteam der Abteilung Hallen- und Wassergymnasstik
![]() |
![]() |
|
||
Barbara Littwin | Renate Hebgen | Bärbel Patschkowski |
lädt alle Mitglieder zur
Jahreshauptversammlung
Datum: Freitag, 22. Februar 2019
Uhrzeit: 18.00 Uhr
Ort: Jugend- und Sportheim der Stadt Bergkamen
Preinstraße 14, 59192 Bergkamen - Großer Saal
Neben der Entgegennahme der Berichte und Entlastung des Vorstandes geht es insbesondere darum, die vielen neuen Mitglieder zu begrüssen und zu informieren, sowie die Mitwirkung, Einbindung und Beteiligung der neuen Gruppen sicher zu stellen.
Tagesordnung s. unter weiterlesen:
Ankündigung Jahreshauptversammlung
Vorankündigung
Der Vorstand Renate Hebgen, Bärbel Patschkowski und Barbara Littwin
laden alle Mitglieder der Abteilung Hallen- und Wassergymnastik zur Jahreshauptversammlung am
Feitag, 22. Februar 2019 um 18.00 Uhr
in Oberaden im Jugend- und Sportheim an der Preistraße ein.
Dieser Termin ist insbesondere für die neuen Mitglieder der Abteilung interesant um sich kennen zu lernen,
Neue Gruppen
Neue Gruppen in unserer Abteilung
Ab dem 01.01.2019 beherbergen wir unter unserem Dach zwei weitere Gruppen aus der ehemaligen Senioren-sportgruppe Bergkamen.
Trainingszeiten:
Alisoschule montags, 18.30 bis 21.00 Uhr Übungsleiterin Dagmar Haurand
Preinschule montags, 16.00 bis 17.00 Uhr Übungsleiterin Alexandra Tschufenig
Die Gruppe Preinschule hat noch Kapazitäten frei und würde sich über neue Mitglieder freuen. Wer Lust hat kommt einfach vorbei und schnuppert mal rein.
Nach drei Schnupperstunden muss die Entscheidung fallen.
Der erste Trainingstag im neuen Jahr ist der 7. Januar 2019 um 16.00 Uhr
Leider können wir für diese Gruppen keine zusätzliche Wassergymnastik anbieten, da uns hier keine Zeiten in einem Bad zur Verfügung stehen.
Leider wieder Aufnahmestop
Aufnahmestop greift wieder
Der Vorstand der Abteilung Hallen- und Wassergymnastik konnte in der letzten Jahreshauptversammung den Aufnahmestop vorübergehend aufheben.
Die freien Kapazitäten sind allerdings durch Neuaufnahmen sehr schnell wieder kompensiert worden. Das ist für die Abteilung sehr positiv, aber leider auch für Interessenten bedauerlich.
Ab sofort wird wieder eine Warteliste geführt. Der Abteilungsvorstand bemüht sich um eine zusätzliche Wasserzeit, muss allerdings die weitere Entwicklung abwarten.